
Parameter
Mehr zum Buch
Der Einsatz des Rettungsdienstes folgt gewohnten Abläufen, bei denen Lagebeurteilung und notfallmedizinische Entscheidungen schnell und routiniert getroffen werden. Doch was geschieht in konfliktbeladenen oder gefährlichen Situationen, wie bei einem bewaffneten Patienten oder nach einem Schusswechsel? Hier sind besondere Strategien erforderlich, die nicht nur den Patienten, sondern auch das Umfeld und das Verhalten der Anwesenden berücksichtigen. Das Buch zeigt erstmals, wie Rettungsfachpersonal mit gefährlichen Situationen umgehen und sich in diesen sicher bewegen kann. Leser lernen, frühzeitig Gefahren zu erkennen, geeignete Handlungsstrategien zu entwickeln und sich bei Bedarf sicher aus Gefahrenbereichen zurückzuziehen. Schwerpunkte sind unter anderem Einsatzvorbereitung, Kommunikation, Annäherungsverhalten, Sicherungspflicht, Psychologie der Eigensicherung und spezifische Herausforderungen bei Brandeinsätzen oder der technischen Rettung. Der Herausgeber Hermann Friedrich, Erster Polizeihauptkommissar und Dozent, überträgt seine Erfahrungen aus der Polizei auf die Anforderungen des Rettungsdienstes, der andere Eigensicherungsstrategien benötigt. Das Buch richtet sich an Rettungsdienstmitarbeiter, die ihr Verhalten in Konflikt- und Gefahrenlagen reflektieren und an sicheren, situationsgerechten Strategien arbeiten möchten.
Buchkauf
Eigensicherung im Rettungsdienst, Hermann-Friedrich Hansen
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2006
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.