Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Theorie des Städtebaus

Zur baulich-räumlichen Organisation von Stadt

Autor*innen

Mehr zum Buch

Die baulich-räumliche Dimension von Stadt- und Raumplanung, der Städtebau, wird in der Theorie oft unterbewertet, obwohl sie in der Praxis dominiert. Dieses Buch hat zum Ziel, dies zu verdeutlichen und Lösungen aufzuzeigen. Zudem wird angestrebt, die verbreitete Sprachunsicherheit im Bereich des Städtebaus durch klare Begriffsbestimmungen zu verringern und diese in ein System erklärender und normativer Theorie einzuordnen. Im Fokus steht die „baulich-räumliche Organisation“ von Städten, die sowohl analytisch als auch normativ betrachtet wird. Es werden Zielvorstellungen und Handlungsfelder wie Stadterweiterung, -erneuerung und -umbau systematisch dargestellt, was in einer Darstellung geeigneter Konzeptionen für zukünftige Stadtformen mündet. Darüber hinaus werden die aktuellen Verfahren und Instrumente der Stadtplanung auf ihre Vereinbarkeit mit den entwickelten Begriffen und Inhalten untersucht, wodurch eine Verbindung zwischen Theorie und Praxis geschaffen wird. Zu den Inhalten gehören die Beschreibung der vorhandenen Stadt, Zielvorstellungen für die zu planende Stadt sowie die Steuerung der baulich-räumlichen Organisation. Ein Glossar und Literaturverzeichnis runden das Werk ab. Der Autor, Dieter Frick, war von 1973 bis 1998 Professor für Städtebau und Siedlungswesen an der Technischen Universität Berlin.

Publikation

Buchkauf

Theorie des Städtebaus, Dieter Frick

Sprache
Erscheinungsdatum
2011
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben