
Das Tabakskollegium und die Zeit des Zopfs oder wie man vor hundertundfünfzig Jahren lebte und es trieb
Autoren
Parameter
Mehr zum Buch
Das Tabakskollegium und die Zeit des Zopfes oder wie man vor hundert fünfzig Jahren lebte und es trieb Lebensbilder aus der Regierungszeit des Königs Friedrich Wilhelm I. von Preußen. Eine historische Erzählung von Franz Otto. Geschichte und Geschichten wie sie sich wahrhaft zugetragen haben sollen. Teils ernst, teils heiter werden hier Begebenheiten, Geschehnisse und Personen rund um den Soldatenkönig dargestellt. Vom Tabakskollegium, von Genügsamkeit und Gehorsam, von den „langen Kerls“, vom „Alten Dessauer“, vom jungen Friedrich II. und viele andere Geschichten. Und natürlich auch so manch überlieferte Anekdote. Ein exquisiter Rückblick in Preußens glorreiche Zeit.
Buchkauf
Das Tabakskollegium und die Zeit des Zopfs oder wie man vor hundertundfünfzig Jahren lebte und es trieb, Otto Spamer
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2006
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Das Tabakskollegium und die Zeit des Zopfs oder wie man vor hundertundfünfzig Jahren lebte und es trieb
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Otto Spamer
- Verlag
- Melchior-Verl.
- Erscheinungsdatum
- 2006
- ISBN10
- 3939102741
- ISBN13
- 9783939102748
- Kategorie
- Weltgeschichte
- Beschreibung
- Das Tabakskollegium und die Zeit des Zopfes oder wie man vor hundert fünfzig Jahren lebte und es trieb Lebensbilder aus der Regierungszeit des Königs Friedrich Wilhelm I. von Preußen. Eine historische Erzählung von Franz Otto. Geschichte und Geschichten wie sie sich wahrhaft zugetragen haben sollen. Teils ernst, teils heiter werden hier Begebenheiten, Geschehnisse und Personen rund um den Soldatenkönig dargestellt. Vom Tabakskollegium, von Genügsamkeit und Gehorsam, von den „langen Kerls“, vom „Alten Dessauer“, vom jungen Friedrich II. und viele andere Geschichten. Und natürlich auch so manch überlieferte Anekdote. Ein exquisiter Rückblick in Preußens glorreiche Zeit.