Bookbot

Tödlicher Irrtum

Die Geschichte der RAF

Buchbewertung

4,4(50)Abgeben

Mehr zum Buch

Die RAF entstand aus der Idee des Autodiebes Andreas Baader und der Journalistin Ulrike Meinhof, durch Morde und Bombenanschläge die „potentiell revolutionären Teile des Volkes“ zur „Revolution“ in der Bundesrepublik zu mobilisieren. Dieser fatalen Irrtum kostete über zwei Dutzend „bewaffnete Kämpfer“ das Leben. Peters rekonstruiert die Entstehung der RAF aus dem „Ideensteinbruch“ der Studentenbewegung in West-Berlin und beschreibt die Geschichte ihrer drei „Generationen“. Nach der Festnahme der ersten Generation, darunter Baader, Meinhof und Ensslin, traten andere unter dem Label „RAF“ in den „bewaffneten Kampf“ ein. Sie überfielen die deutsche Botschaft in Stockholm und ermordeten mehrere prominente Persönlichkeiten, was den „deutschen Herbst“ einleitete. An der Spitze der zweiten Generation stand Brigitte Mohnhaupt, die 1982 nach fünf Jahren gefasst wurde. 1984 begann die dritte Generation, die zehn Menschen ermordete, darunter den Deutsche Bank-Chef Alfred Herrhausen und andere hochrangige Persönlichkeiten. Die Täter dieser Generation sind größtenteils unbekannt, und nur zwei wurden verurteilt. Peters' Rekonstruktion basiert auf 250 Gerichtsentscheidungen, Berichten ehemaliger RAF-Mitglieder und Ermittlern, und bietet eine gut lesbare Chronik der RAF-Geschichte.

Publikation

Von Tödlicher Irrtum (2007) sind aktuell auf Lager verfügbar.

Buchkauf

Tödlicher Irrtum, Butz Peters

Sprache
Erscheinungsdatum
2007,
Buchzustand
Gebraucht - Gut
Preis
€ 7,99

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

4,4
Sehr gut
50 Bewertung

Hier könnte deine Bewertung stehen.