
Parameter
Mehr zum Buch
Georg Feil betrachtet die Fernsehserie als die einzige authentische Kunstform des Fernsehens, die aus der Notwendigkeit entstanden ist, täglich Inhalte zu senden. Sie erfüllt eine ähnliche Funktion wie der Unterhaltungsroman des 18. und 19. Jahrhunderts, indem sie als Spiegel der Gesellschaft fungiert und deren Selbstverständnis reflektiert. In Deutschland gibt es derzeit rund 80 Serien, nicht eingerechnet sind große Reihen wie „Tatort“ oder amerikanische Import-Serien. Täglich werden im Schnitt zwölf neue Folgen ausgestrahlt, und es gibt 64 wöchentliche Kommissare, ergänzt durch Ärzte, Anwälte und andere Charaktere. Die erzählende Serie ist das Fundament des deutschen Fernsehens, und die Nachfrage nach Autoren, Regisseuren und Produzenten konzentriert sich zunehmend auf diesen Bereich. „FortSetzung folgt“ bietet einen praxisorientierten Ansatz zur Entwicklung erfolgreicher Serien. Feil erläutert, was eine gute Serie ausmacht, die rechtlichen Rahmenbedingungen für Autoren und Produzenten sowie die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Beteiligten. Zudem gibt er einen Überblick über die Geschichte der Serien und deren Formate und bietet handwerkliche Tipps für verschiedene Materialformen wie Pitch, Plot und Treatment, ergänzt durch das feuilletonistische Kapitel „Der Einzug der Plagiatoren“.
Buchkauf
Fortsetzung folgt, Georg Feil
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2006
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.