Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Warum Cooper Aerobics erfand

11 grosse Theoretiker der Laufgesundheit

Autor*innen

Parameter

Mehr zum Buch

Warum laufen? In diesem Buch finden sich 11 beeindruckende Antworten von einigen der klügsten Köpfe, die sich in den letzten Jahrzehnten mit dem Thema Laufen beschäftigt haben. Es wird erläutert, wie Cooper Aerobics entstand und die Rolle von van Aaken im deutschen Frauenlauf-Boom. Arthur Lydiard wird für seinen Ansatz mit LSD zum Olympiasieg gewürdigt, während John H. Greist die Verbindung zwischen Psychotherapie und Laufen thematisiert. Thaddeus Kostrubala teilt seine Erfahrungen als „Normaltyp des Hochgefährdeten“, und George Sheehan reflektiert über das tägliche Laufen als Weg, das eigene Selbst zu bewahren. Alexander Weber wird als Vater der deutschen Lauftherapie vorgestellt, und Joan L. Ullyot ermutigt dazu, „frei zu laufen“. Zudem wird das Darmstädter Modell von Carl Diem und die Warnung von Gerhard Uhlenbruck thematisiert, dass oft ungesunde Essgewohnheiten zu einem frühen Ende führen. Dieter W. Kleinmann empfiehlt Laufen als medizinische Maßnahme. Die Thesen und praktischen Empfehlungen dieser Vordenker der gesundheitsorientierten Laufbewegung werden erstmals zusammengetragen. Das Buch beleuchtet Laufen als Medizin und die Bewältigung menschlicher Krisen und bietet einen faszinierenden Einblick in die Biografien dieser Persönlichkeiten. Ein besonderes Highlight ist der erstmals ins Deutsche übersetzte Text „Warum laufen?“, das literarische Lauf-Testament von George Sheehan.

Buchkauf

Warum Cooper Aerobics erfand, Alexander Weber

Sprache
Erscheinungsdatum
2005
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben