
Parameter
Mehr zum Buch
Für Investoren stellt sich bei jedem Immobilienanlageprodukt die Frage, welche Immobilienmärkte passend zur jeweiligen Anlagestrategie ausgewählt werden sollen. Ein Markt ist dann attraktiv, wenn er zur Strategie des Investors passt. Dieses Buch behandelt lösungsorientiert Fragen des Immobilienmarkts und des Portfoliomanagements. Die gezielte Auswahl von Märkten für Immobilienportfolios, ursprünglich von amerikanischen Marktteilnehmern als „Geographic Selection“ bezeichnet, wird hier systematisch weiterentwickelt. Am Department of Real Estate der European Business School (ebs) in Oestrich-Winkel entstand ein umfassendes Modell zur Geographic Selection, basierend auf der Portfolio Selection Theorie von Markowitz. Die BulwienGesa AG und die Deutsche Immobiliendatenbank (DID) lieferten umfangreiche Daten, die die Praxisrelevanz der Arbeit erhöhen. Das Modell ermöglicht die Ausweisung von Markt-Clustern anhand investorenbezogener Kriterien und löst das Problem der Marktzuordnung zu Anlageprofilen. Anwender können aus einem „Pool“ von Märkten entsprechend ihrem Profil auswählen. Zahlreiche Kartenübersichten bieten einen schnellen Überblick. Das Buch richtet sich an Wissenschaftler und Praktiker der Immobilienbranche, insbesondere institutionelle Investoren mit großen Portfoliobeständen und langfristigem Anlagehorizont, die wertvolle Hilfestellungen für ihre strategischen Entscheidungen suchen.
Buchkauf
Geographic selection - Auswahl von Zielmärkten im Portfoliomanagement, Kaja Beidatsch
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2006
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.