Das Buch ist derzeit nicht auf Lager
Die Restrukturierung des Raumes
Stadterneuerung der 90er Jahre in Ostberlin: Interessen und Machtverhältnisse
Autoren
Parameter
Mehr zum Buch
Stadterneuerung ist immer politisch. Seit ca. 1990 haben sich wesentliche Koordinaten der Stadtpolitik verschoben: Im Dreieck von Raum, Macht und Sanierungspolitik vollzieht sich der Übergang von einer sozialstaatlichen zu einer postfordistischen Sanierungspolitik. Kennzeichnend dafür sind: die Ökonomisierung der Investition, die Flexibilisierung der administrativen Steuerung und die Individualisierung der Beteiligung. Am Beispiel der Ostberliner Sanierungsgebiete werden Wirkungsweise und Effekte einer neoliberalen Sanierungspolitik vor dem Hintergrund der Gentrification-Theorie detailliert beschrieben.
Buchkauf
Die Restrukturierung des Raumes, Andrej Holm
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2006
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Die Restrukturierung des Raumes
- Untertitel
- Stadterneuerung der 90er Jahre in Ostberlin: Interessen und Machtverhältnisse
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Andrej Holm
- Verlag
- Transcript
- Verlag
- 2006
- ISBN10
- 3899425219
- ISBN13
- 9783899425215
- Reihe
- Urban studies
- Kategorie
- Architektur & Städtebau
- Beschreibung
- Stadterneuerung ist immer politisch. Seit ca. 1990 haben sich wesentliche Koordinaten der Stadtpolitik verschoben: Im Dreieck von Raum, Macht und Sanierungspolitik vollzieht sich der Übergang von einer sozialstaatlichen zu einer postfordistischen Sanierungspolitik. Kennzeichnend dafür sind: die Ökonomisierung der Investition, die Flexibilisierung der administrativen Steuerung und die Individualisierung der Beteiligung. Am Beispiel der Ostberliner Sanierungsgebiete werden Wirkungsweise und Effekte einer neoliberalen Sanierungspolitik vor dem Hintergrund der Gentrification-Theorie detailliert beschrieben.