Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Arbeit und Geschlecht im Umbruch der modernen Gesellschaft

Forschung im Dialog

Parameter

  • 306 Seiten
  • 11 Lesestunden

Mehr zum Buch

Die Veränderungen in Arbeits- und Lebenswelten sind unübersehbar, doch die Tiefe dieser Umbrüche und ihre Konsequenzen sind umstritten. Es bleibt die Frage, ob wir es mit einem epochalen Wandel oder lediglich mit einer Neuauflage alter Muster zu tun haben. Sowohl die Arbeits- und Industriesoziologie als auch die Frauen- und Geschlechterforschung sind durch diesen Wandel herausgefordert. In der Vergangenheit verfolgten diese Disziplinen meist getrennte Wege in der Entwicklung theoretischer Konzepte und empirischer Studien zur Arbeit in modernen Gesellschaften. Dennoch könnten sie enger zusammenarbeiten, da Arbeit ein zentrales Thema für beide Forschungsrichtungen darstellt. Beide blicken auf eine bedeutende Geschichte empirischer und theoretischer Forschung zurück, die bereits in der Vergangenheit Parallelen, Berührungspunkte sowie Spannungen und Unterschiede aufwies. Wichtige Strömungen beider Disziplinen stehen in der Tradition der (modernen) Klassiker, deren Reflexionen über das Verhältnis von Theorie und Empirie, Erkenntnistheorie und -kritik bis heute, wenn auch nicht ungebrochen, die Gesellschaftsanalysen beeinflussen.

Buchkauf

Arbeit und Geschlecht im Umbruch der modernen Gesellschaft, Brigitte Aulenbacher

Sprache
Erscheinungsdatum
2007
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben