Bookbot

Ideal city - invisible cities

Mehr zum Buch

Die Ausstellung behandelt das bedeutende kulturelle Thema der Idealen Stadt in Europa. Werke von 41 Künstlern reflektieren die Idee der Idealstadt sowie die ›unsichtbaren Städte‹. Rund 20 ortsspezifische Installationen setzen sich mit dem konkreten Stadtraum und den jeweiligen architektonischen oder historischen Gegebenheiten auseinander. Die begleitende Publikation enthält Texte zu allen vertretenen Künstlern, verfasst von Manuel Borja-Villel, Luca Cerizza, Sebastian Cichocki, Mark Gisbourne, Brigitte Huck, Martina Fuchs, Daniel Marzona, Kaja Pawelek, Anda Rottenberg, Susanne Titz und anderen. Zudem sind vier grundlegende Essays enthalten, die verschiedene Aspekte des Themas beleuchten. Die Kuratoren Sabrina van der Ley und Markus Richter untersuchen in ihrem Beitrag die Verbindungen zwischen der Ideengeschichte der Idealen Stadt und den Ansätzen der Bildenden Künste, die oft den ›unsichtbaren‹ Städten gewidmet sind. Katarzyna Bittner bietet einen Überblick über die Entstehung und Geschichte der Stadt Zamocs, während Jan Maruhn und Carsten Schmidt kritisch die Frage erörtern, ob Potsdam als Idealstadt gelten kann. Ein weiterer Beitrag von Maruhn vergleicht die beiden ›klassischen‹ Idealstädte Chandigarh und Brasilia mit den Planungen des wenig bekannten polnischen Architekten Oskar Hansen.

Publikation

Buchkauf

Ideal city - invisible cities, Sabrina van der Ley

Sprache
Erscheinungsdatum
2006
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben