Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Der Handel mit Funkfrequenzen zwischen Wettbewerb und Regulierung

Autor*innen

Mehr zum Buch

Das Werk greift die aktuelle Diskussion um eine Deregulierung der Frequenzverwaltung für Telekommunikation und Rundfunk auf und entwirft aus wettbewerbsökonomischer Perspektive einen Ordnungsrahmen für den privatwirtschaftlich organisierten Frequenzhandel. Ausgangspunkt bildet die begründete Forderung nach der Einrichtung universell handelbarer privater Frequenzkontrollrechte, die die administrativen Einflüsse auf die Frequenzverwendung in Anbetracht einer sich beschleunigenden technologischen Entwicklung reduzieren und Entscheidungen des Marktes über die innovative Verwendung der knappen Frequenzressource zulassen. Im Rahmen der modelltheoretischen Analyse entwickelt der Autor anschließend Empfehlungen für Regulierungspolitiken, die den Frequenzhandel gestalten und der Heterogenität gegebener Übertragungstechnologien gerecht werden. Abschließend wird auf die besondere Bedeutung von Rundfunkübertragungen für den gesellschaftlichen Meinungsbildungsprozess eingegangen und es werden mögliche Implikationen diskutiert, die sich hieraus für eine ökonomisch sinnvolle marktliche Frequenzverwaltung ergeben.

Buchkauf

Der Handel mit Funkfrequenzen zwischen Wettbewerb und Regulierung, Michael Coenen

Sprache
Erscheinungsdatum
2006
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben