Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Stoffschlüssige Gelenke aus pseudo-elastischen Formgedächtnislegierungen in Pararellrobotern
Autoren
Parameter
Mehr zum Buch
Das Buch beschreibt die Entwicklung pseudo-elastischer stoffschlüssiger Gelenke als ultrapräzises Maschinenelement. Untersuchungen zur Ermüdung der Gelenke aus pseudoelastischen Formgedächtnislegierungen sind Basis der Gelenkauslegung. Es werden allgemeingültige Modelle der Kinematik und Dynamik entwickelt, die eine Beschreibung und eine der Anwendung angepasste Auslegung der stoffschlüssigen Gelenke als auch der nachgiebigen Mechanismen erlauben. Die prototypische Umsetzung der Gelenke in ebenen als auch räumlichen Parallelrobotern zeigt das Potenzial der entwickelten Gelenke.
Buchkauf
Stoffschlüssige Gelenke aus pseudo-elastischen Formgedächtnislegierungen in Pararellrobotern, Annika Raatz
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2006
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Stoffschlüssige Gelenke aus pseudo-elastischen Formgedächtnislegierungen in Pararellrobotern
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Annika Raatz
- Verlag
- Vulkan-Verl.
- Erscheinungsdatum
- 2006
- ISBN10
- 3802786912
- ISBN13
- 9783802786914
- Kategorie
- Skripten & Universitätslehrbücher
- Beschreibung
- Das Buch beschreibt die Entwicklung pseudo-elastischer stoffschlüssiger Gelenke als ultrapräzises Maschinenelement. Untersuchungen zur Ermüdung der Gelenke aus pseudoelastischen Formgedächtnislegierungen sind Basis der Gelenkauslegung. Es werden allgemeingültige Modelle der Kinematik und Dynamik entwickelt, die eine Beschreibung und eine der Anwendung angepasste Auslegung der stoffschlüssigen Gelenke als auch der nachgiebigen Mechanismen erlauben. Die prototypische Umsetzung der Gelenke in ebenen als auch räumlichen Parallelrobotern zeigt das Potenzial der entwickelten Gelenke.