
Mehr zum Buch
Diese Einführung in das Medienrecht bietet einen umfassenden Überblick über die Rechte und Pflichten von Journalisten in verschiedenen Medien. Die 8. Auflage bringt die Darstellung auf den Stand von März 2019 und berücksichtigt die durch die Digitalisierung und neue Technologien veränderte journalistische Praxis. Insbesondere die Datafizierung von Recherche und Produktion, einschließlich Daten- und Roboterjournalismus, sowie neue Darstellungsformen werden thematisiert. Dieser Wandel erfordert eine Anpassung der Rechtsstandards an die digitale Welt, wobei Urheber-, Haftungs- und Datenschutzrecht besonders wichtig sind. Der Text enthält ergänzende Hinweise von Tobias Gostomzyk zu diesen Themen. Die behandelten Inhalte umfassen unter anderem die Recherchefreiheit und ihre Grenzen, die Berichterstattungsfreiheit, den Schutz der persönlichen Ehre, das Allgemeine Persönlichkeitsrecht, den Schutz von Unternehmen, Bildberichterstattung, Kriminalberichterstattung, Urheberrecht, den Schutz der öffentlichen Sicherheit und der Jugend sowie Werbung in den Massenmedien. Dr. Udo Branahl war bis zu seiner Pensionierung Professor für Medienrecht an der Technischen Universität Dortmund, während Dr. Tobias Gostomzyk derzeit als Professor für Medienrecht an derselben Institution tätig ist.
Buchkauf
Medienrecht, Udo Branahl
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2019
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.


