Bookbot

Der Mensch - die Philosophie - die Geschichte

Parameter

Seitenzahl
341 Seiten
Lesezeit
12 Stunden

Mehr zum Buch

Dem alltäglichen Kampf um den ersten Platz in der Gesellschaft stellt die phänomenologische und postphänomenologische Philosophie des 20. Jahrhunderts eine Reduzierung des Philosophierens auf einen Kampf um den letzten Platz gegenüber. Ausgehend vom Gedankengang Sartres beschäftigt sich Baba mit der Bedeutung des letzten und ersten Platzes in der Philosophie. Dabei befasst er sich mit der Beendung der Philosophie in ihrer metaphysichen Struktur, dem Verhältnis von Beenden und Ewigkeit. Das durch das Nichts zu vernichtende Sein ist das ewige Vernichtende, das durch diesen widersprüchlichen Zustand die Ewigkeit rehabilitiert. Anhand der von Sartre bestätigten heideggerschen Hervorhebung der Nichtsproblematik durch ihre Reduzierung ad absurdum unterstreicht Baba die unabdingbare Rehabilitierung der Metaphysik auf der Suche nach einem neuen, metaphysischen Grund, der ein Verständnis des philosophischen Versuchs nach Sartre zulässt.

Buchkauf

Der Mensch - die Philosophie - die Geschichte, Teodor Bernardus Baba

Sprache
Erscheinungsdatum
2006
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben