Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Protestantisches Profil in der Europäischen Union

Autor*innen

Parameter

  • 417 Seiten
  • 15 Lesestunden

Mehr zum Buch

Die Erweiterung der Europäischen Union bringt für die protestantischen Kirchen in Europa neue ökumenische Herausforderungen. Diese betreffen sowohl die innerprotestantische Ökumene von Minderheits- und Mehrheitskirchen in unterschiedlichen Gesellschaftssystemen als auch die interkonfessionelle Ökumene im Kontext einer erstarkten Orthodoxie und einem strukturierten Katholizismus. Eine zentrale Herausforderung für den Protestantismus ist die angestrebte Wertegemeinschaft der EU, die in einer Verfassung Gestalt annehmen soll. Die Frage stellt sich, wie protestantische Positionen gegenüber der politischen Administration der EU und der sich entwickelnden europäischen Zivilgesellschaft wirksam und verbindlich sein können, insbesondere bei sozialen und ökologischen Herausforderungen. In dieser Untersuchung werden historische Tendenzen einer europäisch orientierten Theologie bei Dietrich Bonhoeffer, Ernst Lange und Peter Beier betrachtet. Zudem werden die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts durch die EU-Erweiterung, die Verfassungsdiskussion und die kirchlichen Reaktionen, wie die „Charta Oecumenica“, analysiert. Ein neuer Weg zur Konstituierung einer „Evangelischen Protestantischen Synode“ wird über einen „Synodalen Prozess Europa“ und einen „Protestantischen Konvent“ aufgezeigt. Die religionspädagogischen Herausforderungen für die evangelischen Kirchen in Schule und Jugendarbeit werden anhand der Themen „Generationenkonflikt“ und

Buchkauf

Protestantisches Profil in der Europäischen Union, Stefan Drubel

Sprache
Erscheinungsdatum
2006
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben