Mehr zum Buch
Europa, der alte Kontinent, hat sich in den letzten sechs Jahrzehnten rasant verändert. Nach dem Weltkrieg folgte der Kalte Krieg, der für viele Europäer vierzig Jahre diktatorischer Herrschaft bedeutete. Die Revolutionen von 1989 überwanden diese Teilung, führten zur Demokratie und ermöglichten den Beitritt vieler europäischer Nationen zur EU, einem einzigartigen Staatenbund. Was Europa bisher fehlte, war eine Geschichte, die sowohl Gemeinsamkeiten als auch Unterschiede beschreibt. Tony Judt hat diese Herausforderung angenommen und ein epochales Werk geschaffen, das die großen Linien in Politik, Gesellschaft und Kultur beleuchtet. Europa wird nicht länger als abstrakte Idee wahrgenommen, sondern gewinnt Farbe und Gestalt, auch in den Regionen, die während des Kalten Krieges vernachlässigt wurden. Die Lektüre zeigt, dass die Zeiten, in denen nationale Geschichten ausreichend waren, vorbei sind. Ian Kershaw bezeichnete das Buch als „wirklich großartig - eine echte Errungenschaft“ und hebt hervor, dass es kaum eine bessere und lesbarere Geschichte über den Aufstieg des heutigen Europas aus der Asche von 1945 geben könnte. Die deutsche Erstausgabe erreichte sofort Platz 1 der Sachbuch-Bestenliste. Tony Judt, geboren 1948 in London, lehrte an renommierten Universitäten und gründete das Erich-Maria-Remarque-Institut für Europäische Studien an der New York University.
Buchkauf
Geschichte Europas von 1945 bis zur Gegenwart, Tony Judt
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2009
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Hier könnte deine Bwertung stehen.