Bookbot

Unheimliche Fortschritte

Natur, Technik und Mechanisierung im Werk von Hans Magnus Enzensberger

Buchbewertung

5,0(1)Abgeben

Parameter

  • 248 Seiten
  • 9 Lesestunden

Mehr zum Buch

Die vorliegende Studie zeigt, dass die Themenfelder Natur, Technik, Mechanisierung und Fortschritt zentrale Problemkonstanten im umfangreichen Schaffen Hans Magnus Enzensbergers sind. Im Mittelpunkt der Darstellung steht dabei zunächst die frühe Naturdichtung des Autors, die mit ihrer engen Allianz von Lyrik und Ökologie als literarhistorisches Novum zu gelten hat. Daran schließt sich eine technikgeschichtlich ausgerichtete Analyse der Balladensammlung "Mausoleum" an, in der Automatisierungsprozesse anhand der Genealogie von Uhrwerk, Feinmechanik und Mühlentechnik nachgezeichnet werden. Das letzte große Kapitel der Arbeit widmet sich schließlich dem Versepos "Der Untergang der Titanic". Neben einer ökologischen Lesart des Textes liegt der thematische Schwerpunkt an dieser Stelle auf dem dialektischen Ineinander von Fortschritt und Katastrophe, dem destruierenden Umgang mit eschatologischen Gehalten im apokalyptischen Denken sowie der Kritik an teleologischen Geschichtsauffassungen. Inhalt Beiträger Dr. Rainer Barbey studierte Germanistik, Anglistik und Geschichte und promovierte an der Universität Regensburg

Buchkauf

Unheimliche Fortschritte, Rainer Barbey

Sprache
Erscheinungsdatum
2007
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

5,0
Ausgezeichnet
1 Bewertung

Hier könnte deine Bwertung stehen.