Zukunft von Stadt und Region
Band V: Strategien und Verfahren für Forschung und Politik. Beiträge zum Forschungsverbund "Stadt 2030"
Autoren
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Angesichts der großen, langfristig wirkenden Herausforderungen, denen sich die deutsche Gesellschaft zurzeit konfrontiert sieht wächst der Anspruch an Politik und Planung, an Kommunalpolitik und Stadtentwicklung, Handlungsperspektiven und Entwicklungsziele über den Tag hinaus zu formulieren. Die deutschen Städte befinden sich in einem Umbruch, der den Blick in die Zukunft fordert, aber gleichermaßen auch erschwert. In diesem abschließenden Band der fünfteiligen Veröffentlichungsreihe zum Forschungsverbund „Stadt 2030“ werden die Strategien und Verfahren, Ziele, innovativen Konzepte und Visionen dargestellt und vergleichend interpretiert, mit denen die 21 Projekte aus „Stadt 2030“ die Aufgabe bewältigen, für die Zukunft und in der Zukunft als Institution bürgerschaftlicher Selbstverwaltung ihre Leistungen einer lokalen Wohlfahrtsproduktion zu erfüllen.
Buchkauf
Zukunft von Stadt und Region, Albrecht Göschel
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2007
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Zukunft von Stadt und Region
- Untertitel
- Band V: Strategien und Verfahren für Forschung und Politik. Beiträge zum Forschungsverbund "Stadt 2030"
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Albrecht Göschel
- Erscheinungsdatum
- 2007
- ISBN10
- 3531153706
- ISBN13
- 9783531153704
- Kategorie
- Sozialwissenschaften
- Beschreibung
- Angesichts der großen, langfristig wirkenden Herausforderungen, denen sich die deutsche Gesellschaft zurzeit konfrontiert sieht wächst der Anspruch an Politik und Planung, an Kommunalpolitik und Stadtentwicklung, Handlungsperspektiven und Entwicklungsziele über den Tag hinaus zu formulieren. Die deutschen Städte befinden sich in einem Umbruch, der den Blick in die Zukunft fordert, aber gleichermaßen auch erschwert. In diesem abschließenden Band der fünfteiligen Veröffentlichungsreihe zum Forschungsverbund „Stadt 2030“ werden die Strategien und Verfahren, Ziele, innovativen Konzepte und Visionen dargestellt und vergleichend interpretiert, mit denen die 21 Projekte aus „Stadt 2030“ die Aufgabe bewältigen, für die Zukunft und in der Zukunft als Institution bürgerschaftlicher Selbstverwaltung ihre Leistungen einer lokalen Wohlfahrtsproduktion zu erfüllen.