Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Geographien des Fernsehens

Der Kölner Tatort als mediale Verortung kultureller Praktiken

Parameter

  • 255 Seiten
  • 9 Lesestunden

Mehr zum Buch

Warum feiert Kommissar Ballauf keinen Karneval? Wo steht eigentlich die Imbissbude aus dem Kölner Tatort? Warum werden so viele Szenen in Bonn und Düsseldorf gedreht? Um diese Fragen umfassend zu klären, verbindet die Studie die theoretische Rahmung von Medien, Kultur und Geographie mit einer systematischen Analyse öffentlicher Bildwelten. Anhand der Kölner Tatort-Reihe wird exemplarisch dokumentiert, wie sich räumliche Vorstellungen und Bedeutungszuschreibungen als zirkulärer Prozess konstituieren. Ausgehend von einer differenzierten Analyse der filmischen Repräsentation werden dabei sowohl Kontexte der Produktion als auch der Rezeption in den Blick genommen, um die Transformation des Räumlichen an kommunikative, ökonomische und technisch-apparative Bedingungen rückzubinden. Auf diese Weise verdeutlicht die Untersuchung, wie sich materielle und industrielle Ressourcen einer Stadt mit Prozessen der Symbolisierung und Deutung verbinden.

Buchkauf

Geographien des Fernsehens, Björn Bollhöfer

Sprache
Erscheinungsdatum
2007
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben