
Mehr zum Buch
Der Kommentar erläutert die relevanten Schutz- und Leistungsregelungen im Zusammenhang mit Schwangerschaft und Elternzeit, einschließlich praxisrelevanter Fragen und wichtiger Hinweise zur Verfahrens- und Prozessführung sowie zum Eilrechtsschutz. Kommentiert werden das Bundeskindergeldgesetz, das Unterhaltsvorschussgesetz und steuerrechtliche Besonderheiten. Zudem werden Länderverordnungen, Ausführungs- und Durchführungsbestimmungen zum Beamtenrecht behandelt. Wichtige Aspekte zur Verfahrens- und Prozessführung sowie kostenrechtliche Gesichtspunkte ergänzen die Kommentierung. Formularabdrucke, Musteranträge und Vorschläge für Widersprüche unterstreichen den Praxisbezug. Die 2. Auflage berücksichtigt aktuelle Rechtsänderungen. So kann beim Elterngeld die Bezugsdauer einmalig ohne Begründung geändert werden. Um die Bindung der Väter an ihr Kind zu stärken, müssen sie mindestens 2 Monate aus dem Job aussteigen, um Elterngeld zu erhalten. Seit 2009 können auch Großeltern unter bestimmten Voraussetzungen in Elternzeit gehen, was zur Lösung von Erziehungsproblemen bei Teenagerschwangerschaften beitragen soll. Die neueste Rechtsprechung, insbesondere Entscheidungen der Sozialgerichte, ist ebenfalls eingearbeitet. Die Rechtsfolgen des umgestalteten Urlaubsrechts nach der „Schultz-Hoff“-Entscheidung werden im MuSchG und BEEG berücksichtigt.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.