![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Ein Hip-Hop-Buch für Kinder zum Musikmachen, Reimen, Tanzen, Malen und Schreiben. Zusätzlich gibt’s jede Menge spannende Infos zu den Wurzeln des Hip-Hop und ein kleines Wörterbuch mit Begriffserklärungen von „Backspin“ bis „Masterpiece“ für Einsteiger und Nicht-Hip-Hopper! Schnell wird klar: Hip-Hop heißt selbst etwas tun, mit Rhythmus die eigene Musik kreieren, mit Sprache neue Texte reimen, mit Farbe knallige Bilder gestalten, im Tanzen eigene Schritte und Bewegungen erfinden - ganz nach Lebensart der Hip-Hopper. Denn: Wer damit anfängt, verdient „Respect“, wer Spaß dran hat, der übt, wer dabei bleibt, erntet Ruhm! Und schon sind wir mittendrin im Hip-Hop mit Kindern: reinhären, mitwippen, ankucken, ausprobieren, loslegen, mitmachen - Vom ersten Wortreim im 4/4 Takt bis zum Freestylen mit coolen Sprüchen; vom Rhythmuszählen über Plattenauflegen bis hin zu den akrobatischen „Powermoves“ der Breakdancer. Am Ende steht der eigene Auftritt mit Sprachspielen, Tanzschritten, Gestaltungsideen, Spielen mit Musik und jeder Menge Projektideen.
Buchkauf
Hoppla! Hip-Hop 4 Kids, Sybille Günther
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2007
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Hoppla! Hip-Hop 4 Kids
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Sybille Günther
- Verlag
- Ökotopia-Verl.
- Erscheinungsdatum
- 2007
- Einband
- Paperback
- ISBN10
- 3867020132
- ISBN13
- 9783867020138
- Kategorie
- Musikbücher
- Beschreibung
- Ein Hip-Hop-Buch für Kinder zum Musikmachen, Reimen, Tanzen, Malen und Schreiben. Zusätzlich gibt’s jede Menge spannende Infos zu den Wurzeln des Hip-Hop und ein kleines Wörterbuch mit Begriffserklärungen von „Backspin“ bis „Masterpiece“ für Einsteiger und Nicht-Hip-Hopper! Schnell wird klar: Hip-Hop heißt selbst etwas tun, mit Rhythmus die eigene Musik kreieren, mit Sprache neue Texte reimen, mit Farbe knallige Bilder gestalten, im Tanzen eigene Schritte und Bewegungen erfinden - ganz nach Lebensart der Hip-Hopper. Denn: Wer damit anfängt, verdient „Respect“, wer Spaß dran hat, der übt, wer dabei bleibt, erntet Ruhm! Und schon sind wir mittendrin im Hip-Hop mit Kindern: reinhären, mitwippen, ankucken, ausprobieren, loslegen, mitmachen - Vom ersten Wortreim im 4/4 Takt bis zum Freestylen mit coolen Sprüchen; vom Rhythmuszählen über Plattenauflegen bis hin zu den akrobatischen „Powermoves“ der Breakdancer. Am Ende steht der eigene Auftritt mit Sprachspielen, Tanzschritten, Gestaltungsideen, Spielen mit Musik und jeder Menge Projektideen.