Mehr zum Buch
Unverzichtbar für das Verständnis des aktuellen Konflikts: Tom Segev schildert die Ursachen, den Verlauf und die Auswirkungen des Sechstagekriegs, den Israel im Juni 1967 gegen seine arabischen Nachbarn führte. Er analysiert die Entscheidungsprozesse der israelischen Regierung und beleuchtet die verschiedenen Interessen, die diesen Krieg zu einer folgenschweren weltpolitischen Auseinandersetzung machten. Am 5. Juni 1967 starteten die israelischen Flugzeuge, und nur wenige Tage später hatte Israel seine arabischen Gegner besiegt und ein deutlich größeres Territorium kontrolliert. Dieser militärische Erfolg markierte den Beginn des dritten militärischen Nahostkonflikts, der als „Sechstagekrieg“ in die Geschichte einging. Die Auswirkungen dieses arabisch-israelischen Kriegs sind bis heute spürbar, insbesondere durch die bedeutenden Protagonisten wie PLO-Chef Jassir Arafat und Itzhak Rabin, die das Gesicht des Nahen Ostens über Jahrzehnte prägten. Segev nutzt zahlreiche bisher unbekannte Quellen, um die erste umfassende Geschichte dieses Krieges sowie seiner politischen und gesellschaftlichen Hintergründe zu schreiben. Mit Scharfsinn und erzählerischer Brillanz entlarvt er den Mythos von der Unvermeidbarkeit des Blutvergießens im Sommer 1967. Der Nahost-Konflikt ist ohne die Ereignisse von 1967 nicht zu verstehen.
Sprache
Buchkauf
1967, Tom Segev
- Spuren von Feuchtigkeit / Nässe
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2009
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback),
- Buchzustand
- Gebraucht - Beschädigt
- Preis
- € 3,71
Lieferung
Zahlungsmethoden
Hier könnte deine Bewertung stehen.