Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

100 Jahre Strandbad Wannsee

Autor*innen

Mehr zum Buch

Seit 100 Jahren zieht es die Berliner an den Wannsee, wo 1907 eine wilde Badestelle entstand, die sich zu einem der größten Binnenseebäder Europas entwickelte. Zu diesem Strandbad gibt es zahlreiche Geschichten, die die vielfältigen Facetten der Berliner Gesellschaft und die historischen Entwicklungen eines Jahrhunderts widerspiegeln. Sie erzählen von dramatischen politischen Auseinandersetzungen in den letzten Jahren der Weimarer Republik und einem Vorfall, der nach dem Zweiten Weltkrieg den Ost-West-Konflikt anheizte. Außerdem wird auf herausragende Zeugnisse des neuen Bauens in den 1920er Jahren eingegangen sowie auf den Umgang mit einem der bedeutendsten Baudenkmäler der Stadt. Die Erzählungen reichen von Misswahlen vor begeistertem Publikum bis hin zu wachsamen Gendarmen, die über Regelverstöße protokollieren. Matthias Oloew, Redakteur beim Tagesspiegel, hat diese Geschichten zusammengetragen und dokumentiert. Eine Vielzahl instruktiver und unterhaltsamer Fotografien zeigt das Strandleben, Freizeitvergnügungen und Bademoden der letzten hundert Jahre sowie die architektonischen Entwicklungen und den politischen Wandel in dieser Zeit. Dies bietet einen amüsanten und informativen Überblick über den bekanntesten Ausflugs- und Freizeitort der Berliner und ist ein wichtiger Beitrag zur Geschichte der Stadt.

Buchkauf

100 Jahre Strandbad Wannsee, Matthias Oloew

Sprache
Erscheinungsdatum
2007
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben