Bookbot

Erinnerungen und Gedanken eines Danzigers an Ost und West

Mehr zum Buch

Der Verfasser berichtet zunächst über Kindheits- und Jugenderlebnisse im damaligen Freistaat Internat Paulinum, Waldoper Zoppot, Kriegsausbruch 1939 mit Beschuß und Bombardement der polnischen Westerplatte, dann über die Konfirmation mit vorheriger Verhaftung des Pfarrers durch die Gestapo, die Flakhelferzeit und Beginn des Studiums. Danach Bericht über die letzten Tage im deutschen Danzig und den Einmarsch der Roten Armee der Sowjetunion. Erlebnisse unter Russen und Polen, Ausweisung mit Reise in den Westen. Danach Bericht über Mitarbeit am Wiederaufbau der Fakultät, Studium, Demonstration in Wiesbaden, Praktikum in Hoya, Tätigkeit in Gießen, Tübingen, Münster (Westf.) und schließlich Munster (Örtze). Nach der politischen Wende drei Reisen nach Danzig. Hieran anschließend Gedichte, Lyrik und Prosa von Erwin v. Sprockhoff.

Buchkauf

Erinnerungen und Gedanken eines Danzigers an Ost und West, Harald von Sprockhoff

Sprache
Erscheinungsdatum
2006
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben