Bookbot

Sozialwissenschaftliche Perspektiven der Wirtschaft

Parameter

  • 272 Seiten
  • 10 Lesestunden

Mehr zum Buch

Die moderne Gesellschaft erlebt gegenwärtig rasche und tiefgreifende Veränderungen, die mit Begriffen wie Globalisierung, Neoliberalismus und Flexibilisierung verbunden sind. Diese Entwicklungen markieren nicht nur wirtschaftliche, sondern auch soziale und politische Transformationen sowie einen Kulturbruch. Die Welt zeigt heute eine komplexe Erscheinung, ähnlich der vor einem Jahrhundert, als die Sozialwissenschaften in ihrer heutigen Form entstanden. In diesem Kontext werden wesentliche Ansätze zur Integration von Ökonomie und Soziologie präsentiert. Es wird untersucht, wie ökonomische Annahmen in soziologischen Theorien verankert sind und welche soziologischen Implikationen in den Werken klassischer, neoklassischer und heterodoxer Ökonomen zu finden sind. Die kulturelle Einbettung der Wirtschaft ist eng mit unserem Wissen über Wirtschaft und unserem Handeln verknüpft. Die Erklärung von Ungleichheit in ökonomischer, sozialer und politischer Hinsicht muss Machtverhältnisse und deren Begründungen berücksichtigen. Zudem wird die Frage des Gemeinwohls behandelt, die reale und kognitive Probleme der sozialen Kosten, der Verantwortung wirtschaftlicher Akteure sowie der Rolle des Staates im Hinblick auf die Entkoppelung des Marktes von sozialen Werten und Zielen anspricht.

Buchkauf

Sozialwissenschaftliche Perspektiven der Wirtschaft, Gertraude Mikl-Horke

Sprache
Erscheinungsdatum
2008
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben