
Parameter
Mehr zum Buch
Die Geschichte der Universitäts- und Beethovenstadt beginnt vor über 2000 Jahren mit der Errichtung eines römischen Lagers am Rhein. 1244 machte Erzbischof Konrad von Hochstaden Bonn zu einer befestigten Stadt, die bedeutende politische Ereignisse erlebte, darunter die Krönung Karls IV. und die Herrschaft der Wittelsbacher Kurfürsten. Bonn war auch Hauptstadt der Bundesrepublik und ist seit 1996 deutsche UNO-Stadt, wo heute an der Zukunft des Planeten gearbeitet wird. Die Stadt war stets von herausragenden Persönlichkeiten geprägt: An der Friedrich-Wilhelms-Universität lehrten bedeutende Professoren wie August Wilhelm von Schlegel, während kluge Köpfe wie Heinrich Heine und Karl Marx dort studierten. Kurfürst Clemens August, der Dichter Ernst Moritz Arndt und Konrad Adenauer hinterließen ebenfalls ihre Spuren. Ludwig van Beethoven, der bedeutendste Sohn der Stadt, schuf ein großes kulturelles Erbe, das mit dem ersten Beethovenfest 1845 gefeiert wurde. Der Historiker Christian Schnee, Mitarbeiter der Konrad-Adenauer-Stiftung, erzählt unterhaltsam und verständlich, wie Bonn zu dem wurde, was es heute ist. Er beleuchtet sowohl das Leben der einfachen Bevölkerung als auch die Bau- und Kunstgeschichte, und bietet dem Leser sowohl Bekanntes als auch Ungeahntes über Politik, Kultur, Wirtschaft und Alltag in Bonn.
Buchkauf
Bonn, Christian Schnee
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2007
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.