
Parameter
Mehr zum Buch
Für junge Unternehmen und Gesellschaften mit geringem Kapitalbedarf ist die Finanzierung über den öffentlichen Kapitalmarkt in der Regel keine Option. Stattdessen hat sich ein Finanzierungssegment entwickelt, das als „Private Equity“ (PE) oder „Venture Capital“ (VC) bekannt ist und weltweit an Bedeutung gewonnen hat. Der PE Markt zeichnet sich dadurch aus, dass sich spezialisierte Investoren auf dieses Segment konzentrieren, während der „durchschnittliche“ Anleger weitgehend ausgeschlossen bleibt. Mit der Verbreitung des Internets sind virtuelle Marktplätze für Private Equity entstanden, die Unternehmen und Anlegern den Zugang zum vorbörslichen Kapitalmarkt erleichtern wollen. Diese Arbeit analysiert das Konzept dieser virtuellen Marktplätze und deren Rolle als Vermittler. Zunächst werden verschiedene Varianten von Aktienemissionen über das Internet systematisiert und Praxisbeispiele vorgestellt. Anschließend erfolgt eine theoretische Beurteilung dieser neuen Intermediationsform. Zudem werden Aspekte von Venture Capital behandelt, einschließlich der vorbörslichen Finanzierungsinstrumente und deren Kapitalmarktfähigkeit sowie der seit den 90er Jahren beobachtbaren Abhängigkeit von der Börsenstimmung. Dieses Buch richtet sich an Unternehmen, Wirtschaftswissenschaftler und interessierte Leser.
Buchkauf
Virtuelle Marktplätze für private equity, Jan Häupler
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2007
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.