
Parameter
Mehr zum Buch
Konflikt, Gewalt, Kriminalität und abweichendes Verhalten werden in diesem Lehrbuch gemeinsam untersucht, wobei politische Konflikte, soziale Bewegungen und Selbstschädigung behandelt werden. Es wird analysiert, warum verschiedene Konfliktmanifestationen zeitlich schwanken und warum in reichen Demokratien erhebliche Unterschiede in ihrer Intensität bestehen. Zudem wird die Konzentration von Konflikten auf bestimmte gesellschaftliche Gruppen thematisiert. Der Autor wechselt zwischen Makro- und Mikroebene, um Erklärungslücken zu schließen. Die 14 Kapitel sind in vier Teile gegliedert: „Einführung und Überblick“, „Theorien und ihre empirischen Bezüge“, „Selbstschädigung und Kriminalität“ sowie „Politischer Protest und politische Gewalt“. Ein längerer Epilog zu Konflikten der Weltgesellschaft schließt sich an, der in einem anderen Werk des Autors ausführlicher behandelt wird. Der Autor, Volker Bornschier, ist ordentlicher Professor für Soziologie an der Universität Zürich und hat seit 1976 gelehrt. Er hat zahlreiche Lehrbücher verfasst, die grundlegende soziale Wandlungen und institutionelle Ordnungen behandeln. Diese Werke sind in verschiedenen Auflagen und Sprachen erschienen, darunter auch internationale Ausgaben.
Buchkauf
Konflikt, Gewalt, Kriminalität und abweichendes Verhalten, Volker Bornschier
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2007
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.