Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Anankologie

Vektorielle Philosophie - ein neues Denken und Handeln in Wissenschaft und Praxis. Eine Einführung

Autor*innen

Parameter

Mehr zum Buch

Vektorielle Philosophie - ein neues Denken und Handeln in Wissenschaft und Praxis. Eine Einführung in die Anankologie, ein Begriff, der dem philosophischen Laien zunächst unbekannt sein mag. Sigmund Freud, Leopold Szondi und Kurt Lewin haben diesen Terminus bereits unterschiedlich verwendet. Anankologie vereint das altgriechische Wort Ananke, das die Schicksalsgöttin bezeichnet, und die Sanskrit-Silbe 'nanc', die 'Notwendigkeit, Zwang, Naturgesetz' bedeutet. Niklaus Gaschen, ein psychologischer Facharzt aus Bern, entwickelte vor fast dreißig Jahren eine existenzphilosophische Theorie und Praxis, die er Anankologie nennt. Diese Lehre untersucht und analysiert das Existierende, insbesondere den konkret existierenden Menschen, und geht davon aus, dass der menschliche Lebensraum den Gesetzmäßigkeiten des physikalischen Kosmos unterliegt. In diesem Band lädt der Psychologe und mathematische Philosoph dazu ein, seine Lehre kennenzulernen und neue Wege der existentiellen Philosophie zu beschreiten. Niklaus Gaschen, Jahrgang 1942, ist praktizierender Psychiater und Psychotherapeut in Bern und hat seit 1988 als freier Schriftsteller gearbeitet. Er verbindet Literatur und Psychotherapie und hat die 'Vektoriale Philosophie' entwickelt, eine moderne, mathematisierte Perspektive auf die Welt und den Menschen. Bisher sind zahlreiche Werke von ihm erschienen, darunter Romane und gesammelte Studien.

Buchkauf

Anankologie, Niklaus Gaschen

Sprache
Erscheinungsdatum
2007
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben