Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Roms Erbe auf dem Balkan

Autor*innen

Buchbewertung

4,0(2)Abgeben

Parameter

  • 135 Seiten
  • 5 Lesestunden

Mehr zum Buch

Das heutige Serbien war über 400 Jahre Bestandteil des römischen Reiches. Spätrömische Kaiser wie Decius (249-251), Aurelian (270-275), Probus (276-282), Galerius (293-311), Maximinianus (285-310), Constantinus I. (306-337) oder Iustinianus (527-565) stammten von hier. Manche von ihnen hinterließen in ihrer Heimat zwischen Save und Donau bedeutende architektonische Bauwerke, die noch heute Fachwelt wie Reisende gleichermaßen in ihren Bann ziehen. Erstmals berichten serbische und deutsche Archäologen in diesem reich illustrierten Bildband von ihren Entdeckungen: Felix Romuliana (Gamzigrad), die Stadt des Kaisers Galerius, ausgestattet mit Tempeln, Thermen, Getreidespeicher und einem riesigen Palast; das befestigte Landgut der Mutter des Kaisers Maximinus Daia bei Sarkamen mit seinem reich ausgestatteten Mausoleum oder Sirmium, die Residenzstadt, in der sich die Kaiser Licinius und Constantin lange aufhielten - vor dem Auge des Lesers entsteht das facettenreiche Bild römischer Baukunst am Rande des römischen Reiches.

Buchkauf

Roms Erbe auf dem Balkan, Ulrich Brandl

Sprache
Erscheinungsdatum
2007
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

4,0
Sehr gut
2 Bewertung

Hier könnte deine Bewertung stehen.