Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Stiftungsrecht

Mehr zum Buch

Deutschland erlebt einen Stiftungsboom mit rund 700 Neuerrichtungen im Jahr 2022. Die Anzahl der rechtsfähigen Stiftungen übersteigt 25.000, während die der nicht rechtsfähigen vermutlich doppelt so hoch ist. Diese Stiftungen verwalten ein Kapital von etwa 110 Mrd. EUR. Das gestiegene politische und gesellschaftliche Interesse hat zu einer grundlegenden Modernisierung des Stiftungsrechts geführt. Dieser Leitfaden deckt den großen Informationsbedarf ab und ermöglicht es Praktikern sowie Lernenden, sich schnell und fundiert in das Thema Stiftungsrecht und Stiftungsgründung einzuarbeiten. Anders als bisher wird das Stiftungsrecht nicht mehr als Anhang des Erbrechts, sondern als eigenständige Querschnittsmaterie behandelt. Die Inhalte umfassen die Bedeutung des Stiftungswesens, grundlegende Begriffe, gesetzliche Grundlagen, Erscheinungsformen, die Errichtung einer Stiftung, Stiftungsregister, -aufsicht, Ersatzformen, Vermögensverwaltung, Besteuerung und internationales Stiftungsrecht. Die Neuauflage berücksichtigt die Reform des BGB-Stiftungsrechts, die im Juli 2023 in Kraft trat, um Rechtsunsicherheiten zu beseitigen und wichtige Fragen einheitlich zu regeln. Ein zentrales Stiftungsregister wird beim Bundesamt der Justiz eingeführt. Die Zielgruppe umfasst Rechtsanwälte, Notare, Richter, Rechtspfleger, Stiftungsgeschäftsführer, Justitiariate und Studierende.

Publikation

Buchkauf

Stiftungsrecht, Andreas Schlüter

Sprache
Erscheinungsdatum
2016
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben