Bookbot

Handelsregisterrecht

§§ 8-16 HGB, 378-401 FamFG, HandelsregisterVO mit Kurzdarstellungen zum ausländischen Gesellschafts- und Registerrecht

Mehr zum Buch

Das Handelsregister spielt eine zentrale Rolle im Recht der Kaufleute sowie bei Personenhandels- und Kapitalgesellschaften, ähnlich wie das Grundbuch im Immobilienrecht. Dieser Kommentar vereint die umfassend reformierten Vorschriften über das Handelsregister aus verschiedenen Gesetzen. Besonderheiten der Register für spezielle Rechtsformen, wie Vereins-, Genossenschafts- und Partnerschaftsregister, sowie das Kostenrecht werden berücksichtigt. Die ersten Erfahrungen mit den elektronischen Registern, eingeführt durch das Gesetz über elektronische Handels- und Genossenschaftsregister sowie das Unternehmensregister (EHUG), sind ebenfalls verarbeitet. Alle Registereintragungen sind nun online einsehbar, und Jahresabschlüsse werden elektronisch bekannt gemacht. Ein neues, EU-weites Unternehmensregister ergänzt das Handelsregister. Mit der Aufhebung des FGG wurde das Registerverfahrensrecht neu geordnet. Diese Modernisierung wirft praxisrelevante Fragen auf, die der Kommentar beantwortet. Zudem wird die Bedeutung des Registerrechts durch aktuelle Rechtsprechung zu deutschen Zweigniederlassungen ausländischer Gesellschaften hervorgehoben. Die Kommentierung relevanter Paragraphen und ein Sonderteil zu ausländischen Gesellschaftsformen bieten wertvolle Informationen. Die Autoren sind Experten auf ihrem Gebiet, mit umfangreicher Erfahrung in Zivilrecht, Gesellschaftsrecht und Handelsrecht. Die Zielgruppe umfasst Rechtsanwälte, Notare, R

Buchkauf

Handelsregisterrecht, Martin Schmidt-Rossleben

Sprache
Erscheinungsdatum
2010
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben