Mehr zum Buch
Immer schriller warnen die Schlagzeilen vor einer bevorstehenden Klimakatastrophe. Schreckensmeldungen und vereinfachte Schuldzuweisungen prägen die Berichterstattung, während Politiker aller Parteien sich als Schutztruppe für das Weltklima inszenieren und den Bürgern Opfer abverlangen – mit einer Erfolgskontrolle, die erst in ferner Zukunft erfolgen kann. Bei der Rettung der Menschheit wird kein Widerspruch geduldet. Es gibt Wörter, die nicht benutzt, Wahrheiten, die nicht ausgesprochen, und Fragen, die nicht gestellt werden sollten. Die Debatte hat einen Punkt erreicht, an dem unter Wissenschaftlern und Journalisten eine Schweigespirale einsetzt. Angst wird als Herrschaftsinstrument genutzt, ist jedoch ein schlechter Ratgeber. Dirk Maxeiner möchte seinen Lesern die Angst nehmen und sie in die Lage versetzen, sich ein unabhängiges Bild von den Vorgängen in unserer Umwelt und Gesellschaft zu machen: Welche Klimaveränderungen sind tatsächlich messbar? Gibt es neue Erkenntnisse, die die dramatische Zuspitzung rechtfertigen? Was sagen Modellrechnungen über die Zukunft und wie zuverlässig sind sie? Welche Interessen verbergen sich hinter der Katastrophenbeschwörung? Der Autor schützt die Wissenschaft vor ihrem Missbrauch und beschreibt Parallelen zu apokalyptischen Bewegungen in der Geschichte. Sein Werk ist eine spannende Fallstudie über ein zentrales Thema des 21. Jahrhunderts.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Hier könnte deine Bwertung stehen.