Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Anständige Nacktheit

Autor*innen

Parameter

  • 336 Seiten
  • 12 Lesestunden

Mehr zum Buch

Die Untersuchung fokussiert auf die Identität der nackt dargestellten Frauen, die ihre Körperpflege auf attischer Keramik des späten 6. und 5. Jahrhunderts v. Chr. betreiben. Bisher war die weit verbreitete Ansicht, dass es sich dabei um göttliche Wesen oder Hetären handelt. Allerdings konnten auch angesehene attische Bürgerinnen nackt abgebildet werden, obwohl sie in der Öffentlichkeit, wie ihre männlichen Mitbürger, in der Regel nicht nackt auftraten. Die Vasenbilder sind somit nicht als direkter Spiegel des realen Lebens zu betrachten. In der Antike wurde Nacktheit vielmehr als Bildformel genutzt, um die Jugend und Attraktivität der Frauen visuell auszudrücken. In einigen Fällen ist aus dem Kontext klar ersichtlich, wer dargestellt ist; in anderen blieb es den Betrachtern überlassen, ob sie das göttliche Wesen, die Hetäre oder die Bürgerin erblickten. Der vorliegende Band reiht sich in eine Reihe neuerer Studien ein, die die gängige Vorstellung vom Leben der klassischen Athenerin, geprägt von Abgeschlossenheit, Unterdrückung und Geringschätzung, weitgehend revidiert haben.

Buchkauf

Anständige Nacktheit, Ulla Kreilinger

Sprache
Erscheinungsdatum
2007
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben