Bookbot

Samisdat in Mitteleuropa

Prozeß – Archiv – Erinnerung

Parameter

  • 156 Seiten
  • 6 Lesestunden

Mehr zum Buch

Zum einen wird in diesem Band die Überlieferung und Aktualität des DDR-Samisdat, also jener Schriften, die in der DDR im Umfeld der Friedens-, Umwelt- und Menschenrechtsgruppen entstanden und außerhalb der staatlichen Zensur im Eigenverlag herausgegeben wurden, dargestellt. Zum anderen wird nach den Chancen gefragt, die die neuen Medien und hier vor allem das Internet für die Erinnerungsarbeit der historischen Wissenschaften und für die Erinnerungskultur einer demokratischen Öffentlichkeit bieten. Beide Fragen sind miteinander verknüpft, denn jene Kultur der Offenheit und jener persönliche Mut, ohne die die Bürgerrechtsbewegung der DDR nie möglich geworden wäre, sind Erbe und Appell an jede Form der Zivilgesellschaft in Deutschland heute.

Buchkauf

Samisdat in Mitteleuropa, Matthias Buchholz

Sprache
Erscheinungsdatum
2007
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben