Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Parameter
Mehr zum Buch
Die Bestimmung des wirtschaftlich angemessenen Entgelts steht im Mittelpunkt des Interesses, da viele Konzessionsverträge auslaufen. Die Regulierung durch die Netzentgeltverordnungen hat die Rahmenbedingungen der Energiewirtschaft so grundlegend verändert, dass auch der BGH nicht bei seiner bisher maßgeblichen (Kaufering-)Rechtsprechung wird bleiben können. Das Werk behandelt die Frage, wie und unter welchen rechtlichen Prämissen der angemessene Preis künftig bestimmt werden muss. Dabei wird vor allem die Frage nach der Zulässigkeit einer Übernahmevereinbarung »zum Sachzeitwert« untersucht.
Buchkauf
Die angemessene Vergütung für Netze nach § 46 Absatz 2 EnWG, Wolfgang Ballwieser
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2007
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Die angemessene Vergütung für Netze nach § 46 Absatz 2 EnWG
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Wolfgang Ballwieser
- Verlag
- Nomos
- Erscheinungsdatum
- 2007
- ISBN10
- 3832926941
- ISBN13
- 9783832926946
- Kategorie
- Rechtswissenschaft
- Beschreibung
- Die Bestimmung des wirtschaftlich angemessenen Entgelts steht im Mittelpunkt des Interesses, da viele Konzessionsverträge auslaufen. Die Regulierung durch die Netzentgeltverordnungen hat die Rahmenbedingungen der Energiewirtschaft so grundlegend verändert, dass auch der BGH nicht bei seiner bisher maßgeblichen (Kaufering-)Rechtsprechung wird bleiben können. Das Werk behandelt die Frage, wie und unter welchen rechtlichen Prämissen der angemessene Preis künftig bestimmt werden muss. Dabei wird vor allem die Frage nach der Zulässigkeit einer Übernahmevereinbarung »zum Sachzeitwert« untersucht.