Bookbot

Rationierung und Gerechtigkeit im Gesundheitswesen

Mehr zum Buch

Die steigenden Kosten im Gesundheitswesen und die knapper werdenden Mittel führen dazu, dass wirtschaftliche Überlegungen bei der gesundheitlichen Versorgung an Bedeutung gewinnen. Während Rationierung in der Ökonomie ein zentrales Thema ist, löst der Gedanke, hilfsbedürftigen Patienten nicht alle Behandlungsmöglichkeiten anzubieten, Widerstand aus. Dennoch ist Rationierung notwendig, um die solidarisch finanzierte Grundversorgung langfristig aufrechtzuerhalten. Die Herausforderung besteht darin, ethisch vertretbare und gerechte Ansätze zu formulieren, um praktikable Lösungen zu finden. Der vorliegende Band versammelt Beiträge eines interdisziplinären Symposiums zum Thema Rationierung im Gesundheitswesen, das 2005 an der Universität und am Kantonsspital Luzern stattfand, und bietet eine Plattform für Experten aus verschiedenen Bereichen. Darüber hinaus enthält er zahlreiche zusätzliche Diskussionsbeiträge, die nicht auf das Symposium zurückgehen. Dies ermöglicht eine umfassende Standortbestimmung und Übersicht über zentrale Argumente, Stellungnahmen, Positionen, Thesen und Lösungsvorschläge in der Auseinandersetzung mit der Rationierungsdebatte im Schweizer Gesundheitswesen.

Buchkauf

Rationierung und Gerechtigkeit im Gesundheitswesen, Markus Zimmermann-Acklin

Sprache
Erscheinungsdatum
2007
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben