Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Der Diskurs der EU-Institutionen über die Kategorien "Zigeuner" und "Roma"

Autor*innen

Parameter

  • 427 Seiten
  • 15 Lesestunden

Mehr zum Buch

Der Diskurs der EU-Institutionen über das kategoriale Konglomerat „Zigeuner“ und „Roma“ bildet den Gegenstand dieser Studie. Während eine Reihe von Untersuchungen rassistischer Diskurse bereits vorlagen, wendet sich diese Arbeit damit einem Diskurs zu, der zunehmend von dem Streben nach Anti-Diskriminierung und sozialem Einschluss gekennzeichnet ist. Sie widmet sich somit einem bisher systematisch unterbelichteten Themenbereich. Nach einem Überblick über das zerklüftete Terrain der Diskursanalyse und der Verortung der Untersuchung in diesem Feld analysiert die Studie die Strukturen des EU-Diskurses über „Zigeuner“/„Roma“. Sie expliziert dessen unartikulierte Basis, analysiert die Genese des Diskurses in den 1970er Jahren und den weiteren Verlauf bis zur Gegenwart. Stets wird dabei auch die allgemeinere Diskursentwicklung im EU-Kontext beleuchtet und die Wechselwirkungen zwischen der allgemeineren und der hier im Speziellen untersuchten Ebene analysiert. Offengelegt wird in der Studie ein fundamentaler Bruch im Diskurs über „Zigeuner“/ „Roma“; aufgezeigt wird, inwiefern dieser Bruch Teil einer größeren diskursive Formation ist.

Buchkauf

Der Diskurs der EU-Institutionen über die Kategorien "Zigeuner" und "Roma", Katrin Simhandl

Sprache
Erscheinungsdatum
2007
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben