Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Das enge Becken nach eigenen Beobachtungen und Untersuchungen

Mehr zum Buch

Mit vorliegendem Buch hat der deutsche Arzt Gustav Adolf Michaelis (1798-1848) ein erstes und bedeutendes Werk zum Thema des deformierten Beckens vorgelegt. Die „Michaelissche Raute“, mittels derer man Aufschluss auf die Konfiguration des Beckens geben kann, ist noch heute Medizinern auf der ganzen Welt ein Begriff. Zu seiner Zeit war Michaelis ein bekannter Geburtshelfer. Durch einen Aufenthalt in Paris war er vor allem von Ohlshausen und Splitter beeinflusst, aber auf das weibliche Becken als wissenschaftliches Arbeitsgebiet wurde er durch Karl Friedrich Naegele gebracht. Im Jahre 1835 übernahm Michaelis die Leitung der Universitäts-Frauenklinik und Hebammenlehranstalt in Kiel. Aufgrund einer seelischen Krise nahm sich der Mediziner 1848 das Leben.

Buchkauf

Das enge Becken nach eigenen Beobachtungen und Untersuchungen, Gustav Adolph Michaelis

Sprache
Erscheinungsdatum
2007
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben