
Parameter
Mehr zum Buch
Die 2. Auflage der Publikation berücksichtigt grundlegende Veränderungen basierend auf internationalen Studien wie PISA und IGLU sowie der Erfurter Lesemotivations-Studie. Die ersten beiden Kapitel wurden überarbeitet: Kapitel 1 behandelt die Ergebnisse der Erfurter Studie zur Lesemotivation und diskutiert die Ziele des Lese- und Literaturunterrichts in der Grundschule, einschließlich geschlechtsspezifischer Perspektiven. Kapitel 2 und 3 bleiben weitgehend unverändert und bieten Anregungen zu Volksmärchen, Kunstmärchen, Mythen sowie traditionellen und modernen Bilderbuchgeschichten. Kapitel 4 präsentiert umfassende Modelle zur Behandlung klassischer Kinderliteratur wie Puder Bär, Pinocchio und Emil und die Detektive. Kapitel 5 widmet sich Erzählungen und Romanen bedeutender zeitgenössischer Autoren, darunter Kirsten Boie und Paul Maar, und enthält ein neues Teilkapitel zu phantastischen Geschichten von Peter Hacks. In Kapitel 6 wurden Tabuthemen behandelt, wobei der Abschnitt über Sterben und Tod erweitert und ein neuer Text über den Holocaust in Bilderbuchgeschichten hinzugefügt wurde. Diese Auflage bietet Lehrkräften und Studierenden Orientierung im aktuellen Literaturangebot und verbindet historische sowie zeitgenössische kinderliterarische Erscheinungen mit praktischen Unterrichtsanregungen, die auf erprobten Methoden basieren.
Buchkauf
Kinderliteratur im Literaturunterricht der Grundschule, Karin Richter
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2007
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.