Parameter
Mehr zum Buch
Eigensicherung & Schusswaffeneinsatz bei der Polizei Beiträge aus Wissenschaft und Praxis 2006 Lieferung nur an Polizeidienststellen (Polizei, Bundespolizei, Zoll, Feldjägerwesen der Bundeswehr) und Polizeiangehörige mit Nachweis Inhalt: Pepperspray - Understanding, Implementation and Experiences Arie Ponsen Tötungsdelikte gegen die Polizei – Versuch einer theoretischen Annäherung Arne Rüger Posttraumatische Belastungsstörungen nach polizeilicher Aufgabenerfüllung: Präventive, psychotherapeutische und psychopharmakologische Aspekte Rolf Meermann & Eberhard Okon Motorische Reaktion auf unbewusste Wahrnehmung – Implikationen für den Schusswaffeneinsatz Christopher Heim Simulations- und Trainingsansätze in Hochrisikobranchen – Wie lassen sich Erfahrungen auf die Eigensicherung übertragen? Cornelius Buerschaper Der Einsatz von Laserzielsystemen für Kurzwaffen: Trend oder Weiterentwicklung? Jens Heider Vorstellung der in den Bundesländern vorhanden AMOK-Konzepte Bruno Schröders Schädelsprengung Christian Schyma Zum Expansionsverhalten von Deformationsgeschossen Christian Schyma Auswahlverfahren für spezielle polizeiliche Verwendungen Markus Schmidt & Christian Bolz Police Violence – The Use of Force by the Police in the Netherlands Jaap Timmer
Buchkauf
Eigensicherung & Schusswaffeneinsatz bei der Polizei, Clemens Lorei
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2007
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Eigensicherung & Schusswaffeneinsatz bei der Polizei
- Sprache
- Englisch
- Autor*innen
- Clemens Lorei
- Verlag
- Verl. für Polizeiwiss.
- Erscheinungsdatum
- 2007
- ISBN10
- 3935979819
- ISBN13
- 9783935979818
- Kategorie
- Skripten & Universitätslehrbücher
- Beschreibung
- Eigensicherung & Schusswaffeneinsatz bei der Polizei Beiträge aus Wissenschaft und Praxis 2006 Lieferung nur an Polizeidienststellen (Polizei, Bundespolizei, Zoll, Feldjägerwesen der Bundeswehr) und Polizeiangehörige mit Nachweis Inhalt: Pepperspray - Understanding, Implementation and Experiences Arie Ponsen Tötungsdelikte gegen die Polizei – Versuch einer theoretischen Annäherung Arne Rüger Posttraumatische Belastungsstörungen nach polizeilicher Aufgabenerfüllung: Präventive, psychotherapeutische und psychopharmakologische Aspekte Rolf Meermann & Eberhard Okon Motorische Reaktion auf unbewusste Wahrnehmung – Implikationen für den Schusswaffeneinsatz Christopher Heim Simulations- und Trainingsansätze in Hochrisikobranchen – Wie lassen sich Erfahrungen auf die Eigensicherung übertragen? Cornelius Buerschaper Der Einsatz von Laserzielsystemen für Kurzwaffen: Trend oder Weiterentwicklung? Jens Heider Vorstellung der in den Bundesländern vorhanden AMOK-Konzepte Bruno Schröders Schädelsprengung Christian Schyma Zum Expansionsverhalten von Deformationsgeschossen Christian Schyma Auswahlverfahren für spezielle polizeiliche Verwendungen Markus Schmidt & Christian Bolz Police Violence – The Use of Force by the Police in the Netherlands Jaap Timmer