Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Humanitärer Imperialismus

Autor*innen

Mehr zum Buch

Eine Kritik an der Linken, jedoch nicht aus einer rechten Perspektive. Die neue Linke schwankt zwischen zwei Haltungen zur westlichen Interventionspolitik: einerseits dem humanitären Imperialismus, der den Glauben propagiert, dass unsere „universellen Werte” uns das Recht und die Pflicht geben, in anderen Ländern einzugreifen. Diese Haltung führt oft zu schwachem oder gar keinem Widerstand gegen imperialistische Kriege, was hier kritisch betrachtet wird. Andererseits gibt es den kulturellen Relativismus, der besagt, dass es keine universelle moralische Position gibt, um andere Gesellschaften zu beurteilen. Diese Sichtweise führt zwar zu einem prinzipiellen Widerstand gegen Kriege, ist jedoch schwer zu verteidigen. Das Ziel ist es, eine dritte Position zu skizzieren, die Interventionen ablehnt, aber die Ziele, die diese Interventionen verfolgen, als wünschenswert anerkennt. Die Linke muss ihre eigenen Ideen klar formulieren und der Gesellschaft erklären, dass wir uns dem unvermeidlichen Verlust der Vorherrschaft anpassen müssen. Der humanitäre Imperialismus stellt jedoch ein zentrales Hindernis für dieses Vorhaben dar.

Buchkauf

Humanitärer Imperialismus, Jean Bricmont

Sprache
Erscheinungsdatum
2009
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben