
Parameter
Mehr zum Buch
Medizinische Fachrichtungen haben sich in den letzten hundert Jahren stark entwickelt, wobei sich die einzelnen Fächer mit ihren neuesten Forschungsergebnissen präsentieren. Diese Entwicklung ist auch eine Fundgrube für die Geschichte der Medizin. 2007 feiert die Universität das 100-jährige Jubiläum ihrer akademischen Vorgängerinstitution, was jedoch komplizierter ist als es klingt. Die Medizinische Akademie, die seit 1965 zur Universität ausgebaut wurde, wurde 1923 offiziell gegründet, doch bereits 1919 konnten Medizinstudenten in Düsseldorf ihre klinischen Semester absolvieren und das Staatsexamen ablegen. Die Grundlagen für den kurzfristigen und improvisierten klinischen Lehrbetrieb wurden bereits 1907 mit der Gründung der Akademie für praktische Medizin gelegt. Hochschullehrer verantworteten die praktische Ausbildung von frisch examinierten Ärzten und bildeten Militärärzte sowie niedergelassene Kollegen fort. Eigenständige theoretische Institute betrieben medizinische Forschung in Bereichen wie Pathologie, Bakteriologie, Ernährungsphysiologie und Pharmakologie. Die Gründung dieser Hochschule ist eng verbunden mit den 1907 eröffneten Allgemeinen Städtischen Krankenanstalten. So blickt das Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD), das in seiner heutigen Form seit 2001 besteht, auf eine 100-jährige Tradition zurück, von denen zwei Drittel als Krankenanstalten und ab 1973 bis 2001 unter der Bezeichnung „Medizinische Einrichtungen
Buchkauf
100 Jahre Hochschulmedizin in Düsseldorf 1907 - 2007, Thorsten Halling
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2007
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.