Bookbot

Das Beispiel

Epistemologie des Exemplarischen

Parameter

  • 408 Seiten
  • 15 Lesestunden

Mehr zum Buch

Das Buch behandelt ein oft marginalisiertes, aber beständig präsentes Mittel zur Plausibilisierung und Initiierung von Diskursen: das Beispiel. Es ist sowohl in rhetorischen Regelwerken als auch in wissenschaftlichen Argumentationen und populären Ikonisierungen verankert. Der konstante Bezug zwischen Regel und Einzelfall, der für jede Epistemologie des Exemplarischen entscheidend ist, wird als Form und Dynamik der Wissensproduktion in unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen sichtbar. Zunächst wird eine ausführliche Systematik erstellt, die rhetorische, wissensabbildende, wissensbildende und normative Funktionen des Beispiels unterscheidet. Anschließend folgen Einzelbeiträge, die als Fallstudien zur Epistemologie des Exemplarischen von der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart dienen. Diese Beiträge diskutieren die Verwendung, Thematisierung und Bewertung von Beispielen in verschiedenen Wissensbereichen sowie deren Erscheinungsformen und Markierungen. Im Zusammenspiel der beiden Teile ergibt sich ein historisch-systematisches Handbuch des Exemplarischen. Mit Beiträgen von verschiedenen Autoren, die unterschiedliche Perspektiven und Analysen einbringen, wird ein umfassendes Bild der Rolle des Beispiels in der Wissensproduktion gezeichnet.

Buchkauf

Das Beispiel, Jens Ruchatz

Sprache
Erscheinungsdatum
2007
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben