
Parameter
Mehr zum Buch
Der Autor erklärt, dass Prüfungen als Initiationsriten fungieren, ähnlich wie bei primitiven Völkern, wo Jugendliche gefährliche Mutproben bestehen müssen, um in die Gemeinschaft der Erwachsenen aufgenommen zu werden. In unserer zivilisierten Gesellschaft vermeiden wir physische Schmerzen und erzeugen stattdessen Angst. Prüfungen wie das Abitur oder das Staatsexamen setzen die Kandidaten unter Druck, wodurch sie sich klein und unzulänglich fühlen, bis sie schließlich als vollwertige Mitglieder der Gesellschaft anerkannt werden. Diese plötzliche Transformation vom Kandidaten zum Inhaber eines Diploms wird als lächerlich erkannt, wobei der Prüfer oft die unangenehmere Rolle spielt. Günther F. Seelig reflektiert in seinen Erinnerungen an das 20. Jahrhundert über seine Jugend in Kriegs- und Nachkriegszeiten. Er schildert die Geschichte einer freundlich unangepassten Familie über mehrere Generationen und beleuchtet einen individuellen Lebenslauf. Der Wandel von innerer Emigration zu einem wertebewussten Leben regt zum kritischen Nachdenken über Politik und Erziehung an. Dies führt Seelig zur aktiven Mitgestaltung der Lehrerausbildung in Berlin.
Buchkauf
Die Sternchen der Pusteblume, Günther F. Seelig
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2008
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.