Bookbot

Ausbauten von Woldegk, Strasburg und Prenzlau

Mehr zum Buch

Die Publikation beleuchtet die Entstehung von 53 Ausbauten rund um Woldegk, Strasburg und Prenzlau in der ostmecklenburgisch-nordwestbrandenburgischen Landschaft im Kontext gesellschaftlicher Entwicklungen. Die Wurzeln dieser „kleinsten aller Ortschaften“ reichen zurück zu einem bedeutenden Flurumgestaltungsprozess, der „Gemeinheitsteilung/Separation“ zwischen 1840 und 1875. Die Ausbauten entwickelten sich unterschiedlich, beeinflusst von sowohl zerstörerischen als auch wiederaufbauenden Kräften, wobei nicht alle überdauerten. Nur starke und zähe Persönlichkeiten konnten diese Herausforderungen meistern. Die Autoren haben sich intensiv mit den Ausbauten, ihrer Lage und Geschichte beschäftigt und stützten sich dabei auf wenige, teils ruhende Quellen sowie zahlreiche glaubwürdige Zeitzeugen. Ulrich und Martin Ratzke übergeben ihre Entdeckungen an interessierte Leser, um die Beziehungen zwischen den Menschen, oft fernab der Region, zu fördern. Nach dem positiven Echo auf ihre vorherige Schrift über Wolfshagen widmen sie sich nun den landwirtschaftlichen Ausbauten, die die Städte an den Feldmarksgrenzen wie ein lockerer Kranz umgeben. Diese kleinen, geschlossenen Ortschaften verdanken ihre Gründung der umfassendsten Flurumgestaltungsmaßnahme, der Separation, die auf das Oktoberedikt von 1807 zurückgeht und an dessen 200. Jahrestag erinnert.

Buchkauf

Ausbauten von Woldegk, Strasburg und Prenzlau, Ulrich Ratzke

Sprache
Erscheinungsdatum
2007
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben