
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Im Jahr 1657 erschien ein Buch, das seinen Verfasser innerhalb kurzer Zeit in der gesamten damaligen Gelehrtenwelt bekannt machte, da es im Anhang erstmals über die sensationellen Vakuumversuche Otto von Guerickes berichtete. Als 1655 Kaspar Schott als Professor der Mathematik nach Würzburg berufen wurde, brachte dieses Manuskript mit, das er am Jesuitenkolleg in Rom verfasst hatte. Er beschrieb darin Wunderwerke der Mechanik und Wasserkunst. In den neun Jahren, die ihm noch verblieben, verfasste Schott elf weitere umfangreiche Werke. Sein besonderes Interesse galt dem, was in Natur und Technik für seine Zeitgenossen wunderbar oder rätselhaft war, Neugier und auch Furcht auslöste. Mit Hilfe der Mathematik wurde bei Schott vieles berechenbar, begründbar, erklärbar und somit verstehbar. Das vorliegende Buch führt in Leben und Werk dieses großen Lehrers ein. Mit seinen zahlreichen Bildern lässt es die Welt des Kaspar Schott vor unseren Augen entstehen.
Buchkauf
Wunderbar berechenbar, Rita Haub
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2007
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Wunderbar berechenbar
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Rita Haub
- Verlag
- Echter
- Erscheinungsdatum
- 2007
- Einband
- Paperback
- ISBN10
- 3429029619
- ISBN13
- 9783429029616
- Kategorie
- Austellungskataloge
- Beschreibung
- Im Jahr 1657 erschien ein Buch, das seinen Verfasser innerhalb kurzer Zeit in der gesamten damaligen Gelehrtenwelt bekannt machte, da es im Anhang erstmals über die sensationellen Vakuumversuche Otto von Guerickes berichtete. Als 1655 Kaspar Schott als Professor der Mathematik nach Würzburg berufen wurde, brachte dieses Manuskript mit, das er am Jesuitenkolleg in Rom verfasst hatte. Er beschrieb darin Wunderwerke der Mechanik und Wasserkunst. In den neun Jahren, die ihm noch verblieben, verfasste Schott elf weitere umfangreiche Werke. Sein besonderes Interesse galt dem, was in Natur und Technik für seine Zeitgenossen wunderbar oder rätselhaft war, Neugier und auch Furcht auslöste. Mit Hilfe der Mathematik wurde bei Schott vieles berechenbar, begründbar, erklärbar und somit verstehbar. Das vorliegende Buch führt in Leben und Werk dieses großen Lehrers ein. Mit seinen zahlreichen Bildern lässt es die Welt des Kaspar Schott vor unseren Augen entstehen.