Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Ursprünge der Zwangskartellgesetzgebung

Mehr zum Buch

Im Juli des Jahres 1909 brach das Kartell in der Kaliindustrie auseinander. Der preußische Entwurf eines Gesetzes über den Absatz von Kalisalzen vom 12. Dezember 1909 sah als direkte Reaktion hierauf erstmals den Zusammenschluss von Unternehmen in einem Zwangskartell vor. Nach diesem Vorbild wurde das Zwangskartell zu einer wichtigen Handhabe der deutschen Wirtschaftspolitik bis 1945. Die Studie untersucht, wie das Zwangskartell im Rahmen der nationalökonomischen Diskussion als Antwort auf die Kartellfrage entwickelt wurde und welche wirtschaftlichen und rechtlichen Gründe zum Scheitern des Kalikartells führten. Das auf dem preußischen Entwurf basierende Zwangskartell zeigt, wie mittels rechtlicher Instrumentarien eine Anpassung der Wirtschaft an neue Ordnungsvorstellungen erzielt wurde.

Buchkauf

Ursprünge der Zwangskartellgesetzgebung, Matthias Maetschke

Sprache
Erscheinungsdatum
2008
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben