Bookbot

Vivere l'intercultura

Autor*innen

Parameter

  • 379 Seiten
  • 14 Lesestunden

Mehr zum Buch

Der deutschen Italiensehnsucht entspricht auf italienischer Seite eine lange Tradition der Auseinandersetzung mit der deutschen Sprache und Kultur. Diese Geschichte ist geprägt von Annäherungen und Distanzierungen zwischen den beiden Kulturkreisen. Das vorliegende Buch, gewidmet einem bedeutenden Vertreter der italienischen Deutschdidaktik, bietet Einblicke in Forschungsgebiete und Arbeitsweisen, die durch die Bologna-Reform an europäisierten Universitäten ermöglicht wurden. Die germanistische Linguistik in Italien hat von dieser Reform profitiert, da Sprache und Übersetzung an Bedeutung gewonnen haben. Interdisziplinäre Studiengänge fördern neue Ansätze in der interkulturellen Didaktik und in Forschungsprojekten. Der Band spannt den Bogen von der Linguistik über die Didaktik zur Literatur und zeigt die Möglichkeiten und Grenzen einer engagierten Auslandsgermanistik unter nicht privilegierten Bedingungen. Während Deutschland stets seine Liebe zu Italien zeigt, spiegelt sich diese in einer langen Tradition des Studiums der deutschen Sprache und Kultur wider. Die Geschichte der beiden Kulturen ist von kontinuierlichen Veränderungen geprägt. Dieses Werk beleuchtet, wie die Bologna-Reform neue Horizonte für die Universitäten eröffnet hat und die Zusammenarbeit auf europäischer Ebene intensiviert hat, wodurch die germanistische Linguistik in Italien gestärkt wurde.

Buchkauf

Vivere l'intercultura, Antonie Hornung

Sprache
Erscheinungsdatum
2008
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben