Bookbot

Regensburger Volkssagen für Jung und Alt

Mehr zum Buch

Ein Vorwort: Vor vielen Jahren hegte der geschätzte Forscher der Regensburger Geschichte, Karl Woldemar Neumann, den Wunsch, ein Werk über die Sagen Regensburgs zu veröffentlichen. Leider konnte er diesen Traum nicht verwirklichen. Heute wird dieser Wunsch von anderer Seite aufgegriffen, und wir hoffen auf eine freundliche Aufnahme. Dies geschieht in ehrender Weise und im Sinne des Verstorbenen, dessen reiche Sammlung als Grundlage für diese Erzählungen dient. Am Anfang: Was hältst Du von der Aufschrift dieses Büchleins, lieber Leser? Rufst Du verächtlich aus: „Sagen in unserer nüchternen Zeit! – wozu?“ Oder bist Du bereit, mich auf meinen Wanderungen zu begleiten? Ich glaube, die Sage hat auch heute noch ihren Wert, da sie oft Stücke echter Geschichte bewahrt hat, die in gelehrten Werken nicht mehr zu finden sind. Sie gewährt in schlichter Form tiefere Einblicke in das Denken und Fühlen vergangener Zeiten. Lass uns gemeinsam in meiner geliebten alten Vaterstadt Regensburg umschauen! Bleiben wir an der oder jener Ecke stehen, vor einem der vielen Steinbilder. Diese haben viel gesehen und erlebt und flüstern uns alte Geschichten von einstiger Pracht, Lust, Leid, Liebe und Hass zu. Komm, lass uns lauschen!

Buchkauf

Regensburger Volkssagen für Jung und Alt, Adolfine von Reichlin von Meldegg

Sprache
Erscheinungsdatum
2008
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben